Bio-Wachtelfutter
Wachteln sind kleine Vögel, die zur Familie der Fasanenartigen gehören. Obwohl sie klein sind, sind sie kräftig und haben eine robuste Natur. Sie werden oft als Haustiere gehalten, sowohl für den Hobbygebrauch als auch für die kommerzielle Produktion von Eiern und Fleisch. Die durchschnittliche Lebenserwartung von Wachteln beträgt etwa 2 bis 5 Jahre, je nach Lebensbedingungen und Pflege. Da wir in der letzten Zeit immer häufiger Anfragen bekommen haben, ob wir auch Bio-Wachtelfutter (PDF-Datei, öffnet in neuem Tab) produzieren, haben wir jetzt auch für diese kleinen Federfreunde etwas in unserem Sortiment.
Wachteln sind kleine Vögel aus der Familie der Fasanen. Sie sind ziemlich robust. Man kann sie als Haustier halten, aber auch zur Eier- und Fleisch-Produktion nutzen. Wachteln werden 2 bis 5 Jahre alt. In letzter Zeit haben wir immer wieder die Frage bekommen, ob wir auch Bio-Wachtel-Futter (PDF-Datei, öffnet in neuem Tab) machen. Jetzt haben wir das auch für die kleinen Vögel.
Wachtelfutter und seine besonderen Anforderungen
Wachteln sind Vögel, die eine proteinreiche Ernährung benötigen, insbesondere während der Wachstumsphase und der Eiablage. Ihr Futter sollte daher einen hohen Proteingehalt aufweisen.
Wachteln sind kleine Vögel. Sie brauchen vor allem in der Wachstumsphase un der Eiablage viele Proteine im Futter.
- Spezifische Bedürfnisse je nach Lebensphase: Die Ernährungsbedürfnisse von Wachteln variieren je nach Lebensphase. Junge Wachteln benötigen beispielsweise Futter mit einem höheren Proteingehalt, während erwachsene Vögel eine ausgewogene Ernährung benötigen, die ihren Energie- und Nährstoffbedarf deckt.
- Bedürfnisse je nach Lebens-Phase: Junge Wachteln brauchen anderes Futter als die erwachsenen Wachteln. Zum Beispiel brauchen sie mehr Eiweiß. Die erwachsenen Wachteln brauchen weniger Eiweiß und mehr andere Nährstoffe.
- Zusammensetzung des Futters: Wachtelfutter besteht in der Regel aus einer Mischung verschiedener Inhaltsstoffe, darunter Getreide, Samen, Körner, Proteine aus tierischen und pflanzlichen Quellen sowie Vitamine und Mineralstoffe. Die genaue Zusammensetzung kann je nach den spezifischen Bedürfnissen der Wachteln variieren. Einige Wachtelfutter enthalten spezielle Ergänzungen und Zusätze wie Calcium für die Eierschalenbildung, Vitamine für die Gesundheit und das Immunsystem sowie Aminosäuren für das Wachstum und die Entwicklung.
- Zusammensetzung des Futters: Wachtel-Futter besteht zum Beispiel aus Getreide, Samen, Körnern, Tier- und Pflanzen-Protein und Vitaminen. Es gibt auch Wachtel-Futter mit Calcium für die Eierschalen, mit Vitaminen für die Gesundheit oder mit Amino-Säuren für das Wachstum.
Unser Wachtelfutter in feinster Bio-Qualität
Für alle, die in die Wachtelhaltung einsteigen wollen oder schon eingestiegen sind, gibt es nun die Möglichkeit, die Tiere ökologisch hochwertig mit unserem Futter zu versorgen. Die speziell für Wachteln angepasste Pelletgröße von 2 mm sorgt für eine sehr gute Futteraufnahme. Hochwertige Zutaten wie z. B. Bio-Leinkuchen, Bierhefe und Bio-Kräuter wirken sich positiv auf die Verdauung der Tiere aus und unterstützen den natürlichen Stoffwechselprozess.
Alle, die Wachteln halten oder damit anfangen wollen, können die Tiere jetzt mit unserem Futter füttern. Die Pellets haben die Größe von 2 mm und werden gut von den Wachteln aufgenommen. Zum Futter gehören zum Beispiel Bio-Lein-Kuchen, Bier-Hefe und Bio-Kräuter. Die Wachteln können damit besser verdauen.

Bei Fragen hinsichtlich Deiner Wachtel-Fütterung unterstützen wir Dich gerne!

Dei Ansprechpartner
Michael Heindl
+49 (0) 8203 / 96 08 0
