Es dürfen im Biobereich keine synthetischen Proteine verwendet werden. Das heißt für uns, wir müssen den Eiweißbedarf der Tiere aus pflanzlichem Eiweiß insbesondere Presskuchen decken (Sonnenblumen, Raps, Lein, Soja…). Auf Grund des hohen Anteils an Ölkuchen ist der Fettgehalt im Biofutter deutlich höher als bei vergleichbaren konventionellen Mischungen. Die Folie schützt das Futter, es wird daher nicht so schnell ranzig und auch die äußere Papierschicht bekommt keine Fettflecken.
Im Bio-Bereich dürfen keine künstlichen Proteine verwendet werden. Das heißt für uns: Wir müssen den Eiweiß-Bedarf der Tiere mit pflanzlichem Eiweiß decken, zum Beispiel mit Press-Kuchen von Sonnen-Blumen, Raps, Lein und Soja. Der Fett-Anteil im Bio-Futter ist deshalb höher als in normalen Mischungen. Die Folie schützt das Futter, es wird daher nicht so schnell ranzig und auch die äußere Papierschicht bekommt keine Fett-Flecken.